Gefragte Materialien für Holztreppen und Geländer
Massivholz als zeitloser Klassiker
„Massivholz ist weiterhin die erste Wahl für Treppen,“ so Ort. Besonders Harthölzer wie Eiche, Buche und Esche dominieren aufgrund ihrer Langlebigkeit und natürlichen Optik. Die Oberflächenveredelung wird zunehmend nachhaltiger, mit natürlichen Ölen und Lacken, die die Holzstruktur hervorheben.
Glas als modernes Designelement
„Glas wird immer häufiger als Ergänzung zu Holz eingesetzt,“ erläutert Ort. Glasgeländer wie die Modelle Glas III und Glas IV von SWN verleihen Treppen eine moderne Leichtigkeit und lassen Räume größer und heller wirken. In Kombination mit Holz entsteht ein spannender Kontrast zwischen Natürlichkeit und moderner Transparenz.
Metall für Stabilität und Stil
Metalle wie Edelstahl, Schwarzstahl oder eloxiertes Aluminium sind ebenfalls sehr gefragt. „Metallelemente schaffen klare Linien und sorgen für Stabilität, ohne das Design zu dominieren,“ betont Ort. Besonders die Modelle Dynamik II und Dynamik III zeigen, wie elegant Holz und Metall harmonieren können.
Holz-Metall-Glas-Kombinationen
„Kreative Materialkombinationen liegen im Trend,“ sagt Ort. Ein Beispiel ist die Verbindung von warmem Holz mit kühlem Metall und transparentem Glas. Diese Kombinationen bieten nicht nur optische, sondern auch funktionale Vorteile, da sie Stabilität, Leichtigkeit und Natürlichkeit vereinen.
Nachhaltige Innovationen
„2025 liegt der Fokus klar auf umweltfreundlichen Materialien,“ betont Ort. Recycelbare Glasgeländer, Metalle mit geringer CO₂-Bilanz und Hölzer aus zertifizierter Forstwirtschaft setzen neue Standards.